Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

SKBF-CSRE Bildungsbericht 2010 DE

101 Bildungsbericht Schweiz | 2010 Sekundarstufe I Effizienz/Kosten jekt «Nahtstelle obligatorische Schule – Sekundarstufe II» koordiniert anhand von 11 Leitlinien 18 Projekte zur Optimierung der Übergangsprozesse. Im Auftrag des Projekts «Nahtstelle» haben Häfeli und Schellenberg (2009) rund 60 ausgewählte Studien und Projekte analysiert, die in den letzten 10 Jahren in der Schweiz zum Übergang von der Sekundarstufe I in die Berufs- welt durchgeführt worden sind. Die Forschenden fanden gegen 50 Erfolgs- faktoren, die auf der Ebene von Person und Familie, Schule und Betrieb sowie der Gesellschaft den Übergang positiv beeinflussen können. Aus der Analyse dieser Erfolgsfaktoren werden zahlreiche Empfehlungen zur Optimierung der Übergangsprozesse abgeleitet, die sich u.a. auf das frühe Erkennen von Ge- fährdungspotenzial und eine sorgfältige Begleitung von Jugendlichen (Case Management, Mentorate), aber auch auf eine Erhöhung der Durchlässigkeit auf den Sekundarstufen I und II sowie die Schaffung von Ausbildungsplätzen im niederschwelligen Bereich beziehen. Im Projekt «Nahtstelle» werden entspre- chende Leitfäden für verschiedene Zielgruppen erarbeitet. Effizienz/Kosten Effizienz, d.h. die Erreichung eines bildungspolitischen Ziels mit dem kleinstmöglichen Einsatz von Mitteln oder eines maximalen Ertrags in Be- zug auf die eingesetzten Ressourcen ( Kapitel Definitionen, Seite 23), kann sowohl hinsichtlich der realen (Unterrichtsstunden, Lehrpersonen usw.) als auch hinsichtlich der monetären Inputs betrachtet werden. Da über die realen Inputs relativ wenige verlässliche und vergleichende Statistiken be- stehen, konzentriert sich der Bildungsbericht vor allem auf die monetären Inputs, obschon klar ist, dass auch da die Vergleichbarkeit nur eingeschränkt gegeben ist. 61 Ausgaben pro Schülerin bzw. Schüler, Abweichungen vom schweizerischen Durchschnitt, nach Kantonen, 2003 und 2005 Daten: BFS SFr. - - - - Abweichung vom Durchschnitt: 2003 (SFr. 15’418.–) 2005 (SFr. 15’618.–)