Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

SKBF-CSRE Bildungsbericht 2010 DE

305 Bildungsbericht Schweiz | 2010 Literaturverzeichnis Schmid, H.; Graf, M.; Delgrande Jordan, M. et al. (2008). Der Konsum psychoaktiver Substanzen von Schülerinnen und Schülern in der Schweiz. Lausanne: Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme Schmidt, J. (2008). Das Hochschulsystem der Schweiz – Aufbau, Steuerung und Finanzierung der schweizerischen Hochschulen (Beiträge zur Hochschul- forschung, Bayerisches Staastinstitut für Hochschulforschung und Hochschul- planung, 2, 114–147) Schnabel, K.­U. & Gruehn, S. (2000). Studien- fachwünsche und Berufsorientierungen in der gymnasialen Oberstufe. In: J. Baumert, W. Bos & R. Lehman (Hrsg.): TIMSS III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie: Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn. Opladen: Leske + Budrich Schuchart, C. & Weishaupt, H. (2004). Die prognostische Qualität der Übergangs- empfehlungen der niedersächsischen Orientierungsstufe (Zeitschrift für Pädagogik, 6, 882–902) Schultheis, F.; Perrig­Chiello, P. & Egger, S. (Hrsg.) (2008). Kindheit und Jugend in der Schweiz. Ergebnisse des Nationalen Forschungsprogramms «Kindheit, Jugend und Generationenbeziehungen im gesellschaftlichen Wandel». Weinheim: Beltz Schweri, J. & Müller, B. (2008). Die Ausbildungs- bereitschaft der Betriebe: Entwicklungen 1995 bis 2005. Neuenburg: BFS Schwob, I. (2008). ALLÉVAL. L’enseignement de l’allemand à l’école obligatoire à Genève. Ressources, processus, résultats. Genève: Service de la recherche en éducation Schwob, I. & Ducrey, F. (2006). L’enseignement bilingue dans des classes primaires en Valais romand (Babylonia, 2, 41–46) Seco [Staatssekretariat für Wirtschaft] (2009). Konjunkturtendenzen Frühjahr 2009. Bern: Seco Seiler, P.; Muggli, M. & Sommer, P. (2009). Analyse der Finanzflüsse in der höheren Berufsbildung. Bern: PricewaterhouseCoopers Sheldon, G. (1995). Zur Messung der Effizienz im Bildungsbereich mit Hilfe der Data Envelopment Analysis. Basel: Universität, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ-Studie, 47) Sheldon, G. (2007). Migration, Integration und Wachstum: Die Performance und wirt- schaftliche Auswirkung der Ausländer in der Schweiz. Basel: Wirtschafswissenschaft- liches Zentrum Sieber, P. (2006). Steuerung und Eigendynamik der Aussonderung. Vom Umgang des Bildungswesens mit Heterogenität. Luzern: SZH Skans, O. N. (2007). School to Work Transition in Sweden. In: The Japan Institute for Labour Policy and Training (Ed.): Transition Support Policy for Young People with Low Educational Background. Tokyo (=JILPT Report; 5) SKBF [Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung] (2001). Im Schnittpunkt der Veränderungen. Die Beziehungen Schule – Familie in der Schweiz. Aarau: SKBF SKBF [Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung] (2006). Bildungsbericht Schweiz 2006. Aarau: SKBF SKBF [Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung] (2007). Begabungs- förderung – kein Tabu mehr. Bilanz und Perspektiven. Aarau: SKBF Spence, M. (1973). Job Market Signaling (Quarterly Journal of Economics, 3, 355–374) Spoerri, A.; Zwahlen M.; Egger M. et al. (2006). Educational inequalities in life expectancy in the German speaking part of Switzerland between 1990 and 1997: Swiss National Cohort (Swiss Medical Weekly, 9, 145–148) SRED [Service de la recherche en éducation] (2007). L’enseignement à Genève. Indicateurs clés du système genevois d’enseignement et de formation. Genève: SRED Stalder, B. E.; Meyer, T. & Hupka­Brunner, S. (2008). Leistungsschwach – bildungsarm? (Die Deutsche Schule, 4, 436–448) Stamm, H.­P.; Ackermann, U.; Frey, D. et al. (2008). Monitoring der Gewichtsdaten der schulärztlichen Dienste der Städte Basel, Bern und Zürich – Vergleichende Auswer- tung der Daten des Schuljahres 2006/2007. Zürich: Lamprecht & Stamm Sozial- forschung Stamm, M.; Niggli, A.; Templer, F. et al. (2007). Schulabsentismus in der Schweiz – Ein Phänomen und seine Folgen: Eine empirische Studie zum Schulschwänzen Jugendlicher im Schweizer Bildungssystem. Freiburg: Universität, Departement Erziehungswissenschaften Stamm, M.; Reinwand, V.; Burger, K. et al. (2009). Frühkindliche Bildung in der Schweiz. Eine Grundlagenstudie im Auftrag der Schweizerischen UNESCO-Kommis- sion. Freiburg: Universität, Departement Erziehungswissenschaften Statistik Austria (2008). Bildung in Zahlen 2007/08. Schlüsselindikatoren und Analysen. Wien: Statistik Austria Steffen, T. & Oehling, A.­K. (2008). Prävention: Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen – weniger Schokolade und mehr Bewegung (Schweizerisches Medizinisches Forum, 51–52, 1017–1018) Stern, O. (2002). Wissenschaftliches Gutachten über den teilweise gleichzeitigen Erwerb mehrerer Sprachen in der Primarschule. Zürich: Pädagogische Hochschule Stern, P.C. (1999): Information, incentives and pro-environmental consumer behaviour (Journal of Consumer Policy, 4, 461–468) Stocker, E. (2006). Regards sur le parcours gymnasial des jeunes vaudois. Incidences des nouvelles réglementations sur la réussite des élèves. Lausanne: Unité de recherche pour le pilotage des systèmes pédagogiques Stocker, E. & Bachmann Hunziker, K. (2008). Echecs à la maturité professionnelle: une affaire de maths? Lausanne: URSP Stutz­Delmore S. & Brammertz R. (2006). Schulpflichtige in Privatschulen 1995–2005. Zürich: Statistisches Amt des Kantons Zürich Stutzer, A. (2003). Eine ökonomische Analyse menschlichen Wohlbefindens. Aachen: Shaker Swissstaffing (2009). Die Schweizer Unterneh- men zwischen Globalisierung, Personenfrei- zügigkeit und demographischem Wandel. Dübendorf: Swissstaffing Temple, J. (2001). Growth effects of education and social capital in the OECD countries (OECD Economic Studies, 33, 57–101) Temple, J. A. & Reynolds, A. J. (2007). Benefits and costs of investments in preschool education: evidence from the Child-Parent Centres and related programms (Economics of education review, 1, 126–144) Terhart, E. (2001). Lehrerberuf und Lehreraus- bildung. Forschungsbefunde, Problem- analysen, Reformkonzepte. Weinheim: Beltz Tiedemann, J. & Billmann­Mahecha, E. (2007). Macht das Fachstudium einen Unterschied? Zur Rolle der Lehrerexpertise für Lernerfolg und Motivation in der Grundschule (Zeitschrift für Pädagogik, 1, 58–73) Toth, L. S. & Montagna, L. G. (2002). Class size and achievement in higher education, a summary of current research (College Student Journal, 2, 253–261) Trachsel, E.; Ulich, E.; Nido, M. et al. (2008). Arbeitsbedingungen, Belastungen und Ressourcen von Lehrpersonen und Schulleitungen im Kanton Aargau 2008. Ergebnisse der Untersuchung. Aarau: Departement für Bildung, Kultur und Sport Trautwein, U. & Baeriswyl, F. (2007). Wenn leistungsstarke Klassenkameraden ein Nachteil sind. Referenzgruppeneffekte bei Übertrittsentscheidungen (Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 2, 119–133) Tresch, S. & Zubler, C. (2009). Schullaufbahnen quer durch die Volksschule. Auf den Spuren von individuellen Bildungswegen – von der Einschulung bis zum Abschluss. Aarau: Lehrmittelverlag des Kantons Aargau Unesco (1997). Classification internationale type de l’éducation: CITE 1997. Paris: UNESCO Unicef (2008). The child care transition. A league table of early childhood education and care in economically advanced countries. Florence: UNICEF USR [Ufficio studi e ricerche del Canton Ticino] (2005). Scuola a tutto campo. Indicatori del sistema educativo ticinese. Bellinzona: USR Veenhoven, R. (2004). The greatest happiness principle – Happiness as an aim in public policy. In: P. A. Linley & S. Joseph (Eds.): Positive Psychology in Practice. Hoboken NJ: Wiley