skbf | csre Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung 76 Effektivität Vorschul- und Primarstufe tenz. In den verschiedenen Lernbereichen erreichten jeweils zwischen 64% und 90% der Kinder Kompetenzen der obersten Testniveaus (Moser, Bayer & Berweger 2008). Lernzielerreichung In der Schweiz gibt es für den Vorschul- und Primarstufenbereich keine Kompetenzmessungen, wie sie im Sekundarstufenbereich mit PISA vorlie- gen, da sich die Schweiz an entsprechenden internationalen Studien wie PIRLS bisher nicht beteiligt hat. Schweizweit vergleichbare Daten zu Ergeb- nissen schulischer Lehr- und Lernprozesse im Primarschulbereich werden voraussichtlich erst mit der Überprüfung der Zielerreichung im Zusammen- hang mit den HarmoS-Bildungsstandards erhoben werden. Punktuell wer- den Lernstandserhebungen in einzelnen Kantonen oder zu einzelnen Pro- grammen vorgenommen. Manche Kantone kennen auch flächendeckende Vergleichsarbeiten, doch dienen deren Resultate internem Gebrauch und werden nicht veröffentlicht. Aufgrund einer Längsschnittstudie im Kanton Zürich, in welcher die Kom- petenzen von Lernenden über die gesamte Dauer der Volksschule erhoben werden, wurde errechnet, dass am Ende der dritten Klasse 88% der Kinder in Deutsch und 93% der Kinder in Mathematik die Lernziele erreicht haben (Moser & Hollenweger 2008). Jene 7% der Kinder, die in Mathematik, und jene 12% der Kinder, die in Deutsch in den Tests lediglich das Niveau 1 schaff- ten, erzielten seit dem Schuleintritt sehr wohl Lernfortschritte, erreichten jedoch die im Lehrplan vorgegebenen Ziele nicht ( Grafik 40). Im Aargauer Check 5, einem Test, an dem Lehrpersonen mit ihren Schü- lerinnen und Schülern zu Beginn der 5. Klasse teilnehmen können, erreich- ten im Schuljahr 2008/2009 alle teilnehmenden Kinder die Lehrplanziele in Deutsch, während in Mathematik diese von 5% der Kinder verfehlt wurden (Keller & Moser 2008). Im Kanton Genf lag die Erfolgsquote bei den kantonalen Tests in Fran- zösisch in der 2. Primarklasse bei rund 89%, in der 6. Primarklasse bei 88% (Petrucci & Nidegger 2008). Untereinander vergleichbar sind diese Erhebungen nicht, da sie sich im Referenzrahmen und im Zugang unterscheiden. Übereinstimmend zei- gen sie jedoch beträchtliche Leistungsunterschiede nach sprachlichem und sozio-ökonomischem Hintergrund der Schülerinnen und Schüler. Während in den Kantonen Zürich und Genf Einflüsse der Klassenzusammensetzung auf die Leistungen nachweisbar waren, konnte dies im Kanton Aargau nicht festgestellt werden. Evaluationen zum Fremdsprachenunterricht in der Primarschule In einigen Kantonen wird, wie es das EDK-Sprachenkonzept vorsieht, be- reits ab der 3. Primarklasse eine Fremdsprache unterrichtet. In der Deutsch- schweiz liegen erste Evaluationsergebnisse vor (Bader & Schaer 2005; Haen ni Hoti 2007; Husfeldt & Bader Lehmann 2009). Sie zeigen übereinstimmend grosse Akzeptanz und hohe Motivation sowohl seitens der Schülerinnen und Schüler wie der Lehrenden. Gemäss diesen Evaluationen erfüllen die 40 Lernstandserhebung 3. Klasse, Kanton Zürich: Anteile der Schülerinnen und Schüler nach Niveaus, 2006 Daten: Moser & Hollenweger 2008 % % % % % % NiveauIV NiveauIII NiveauII NiveauI Deutsch Mathematik Niveau I Niveau II Niveau III Niveau IV