Forschungsprojekt / Projet de recherche

ID: 204532
Projektnummer / No de projet 92:055
Beginn / Début1991
Ende / Fin1993

Titel, Thema / Titre, thématique

Familiäre Erziehung, Fremdbetreuung und generatives Verhalten

Titel, Thema übersetzt / Titre ou thématique, traduction

Education familiale, prise en charge extra-familiale et comportements procréatifs

Forschende Institution(en) / Institution(s) de recherche

Universität Bern – Institut für Erziehungswissenschaft, Bern 

Forschende(r) / Chercheur(s)

Edi Böni    
Joana Guldimann    
Walter Herzog    
Inge Schröder    

Zusammenfassung

Die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre haben bedeutende Auswirkungen auf die Familien und die familiäre Erziehung. Im Vordergrund steht eine zunehmende Beteiligung der Frauen an Bildung und Erwerbstätigkeit. Dem damit einhergehenden Abbau geschlechtsspezifischer Rollenzuteilung steht eine auf traditionelle geschlechtliche Arbeitsteilung ausgerichtete Schule gegenüber. Erschwerend kommt hinzu, dass sich der Lebensraum für Kinder zusehends verengt. Vier Kinder von fünf wachsen in der Schweiz heute allein oder mit höchstens einem Geschwister auf. Alle diese Dinge erschweren die familiäre Erziehungsarbeit.
Die geringe Dichte an Institutionen, welche die Eltern in der familiären Erziehung unterstützen, bewirkt zusätzlichen Druck auf Eltern, die sich nicht an herkömmliche Formen der Geschlechtsrollenzuweisung halten wollen. Es sieht so aus, als wäre vor allem die Geburt eines zweiten Kindes dazu angetan, die Familie auf alte Rolle zurückgreifen zu lassen. Umgekehrt kann man sich denken, dass auf ein zweites Kind verzichtet wird, weil man sich vorstellen kann, dass ein solches Ereignis um den Preis etwa einer Erwerbsaufgabe der Mutter erkauft werden müsste. Eine Bestätigung dieser Hypothese wäre auch geeignet, die Diskrepanz zwischen der hohen Zahl an Einkindfamilien und der weiten Verbreitung des Ideals der Familie mit zwei Kindern zu erklären.
Das hier vorgestellte Projekt wird der Frage nachgehen, wie weit der soziale Wandel in Familie und Gesellschaft mit vermehrten Ansprüchen an Institutionen der Fremdbetreuung verbunden ist und ob das Vorhandensein bzw. die tatsächliche Nutzung von Fremdbetreuung sich auf die Familien (etwa auf die Entscheidung, ein weiteres Kind zu haben) auswirkt. In der ersten Projektphase werden die Eltern interviewt, die 1990 in der Stadt Zürich für ihr Kind einen Tagesschulplatz beantragten, wobei insbesondere die Eltern, deren Kind einen Platz bekam, verglichen werden mit jenen, deren Kind abgewiesen wurde. Die Ergebnisse der ersten Phase werden helfen, den Fragebogen für die zweite Phase zu gestalten. Dieser wird sich an eine repräsentative Stichprobe von Stadtzürcher Eltern richten, deren ältestes Kind seit einem Jahr eingeschult ist; die Fragen werden sich um die familiäre und erzieherische Situation, den Bedarf an Fremdbetreuung und das generative Verhalten drehen.

Description du projet

Les changements sociaux intervenus au cours des dernières années ne sont pas restés sans répercussions sur les comportements des familles et sur l'éducation familiale. Un changement d'importance majeure est certainement la participation accrue des femmes à la vie économique, qui va de pair avec une diminution de la division traditionnelle des tâches entre les sexes. Ces nouvelles orientations dans la vie des couples se heurtent à une école qui, en Suisse alémanique surtout, croit toujours à la mère qui reste au foyer. En plus, l'espace de vie des enfants se rétrécit (coût de l'habitat, façons de construire, circulation routière, etc.). 4 enfants suisses sur 5 sont des enfants uniques ou n'ont qu'un seul frère ou une seule soeur. Tous ces facteurs rendent plus difficile l'éducation familiale.
La faible densité d'institutions de prise en charge extra-familiale crée de sérieux problèmes aux parents en quête de nouvelles formes de répatition des rôles et des tâches. A ce qu'il paraît, la naissance d'un deuxième enfant entraîne souvent la nécessité d'un retour à des formes traditionnelles de la vie de couple. On peut donc poser l'hypothèse selon laquelle de nombreux couples renonceraient à un deuxième enfant parce qu'ils prévoient les conséquences que cela pourrait avoir en particulier sur la vie professionnelle de la femme; cela permettrait aussi d'expliquer la divergence qui existe entre l'idéal largement répandu de la famille avec deux enfants et la réalité du grand nombre de familles à un seul enfant.
Les chercheurs essayeront donc de clarifier les rapports entre les mutations sociales et la demande de places de prise en charge extra-familiale, mais également de voir si l'utilisation d'une telle offre a des répercussions pratiques dans la vie des couples et notamment sur leur décision d'avoir un autre enfant. Dans la première phase de recherche, des interviews seront menées avec les parents qui avaient demandé en 1990 l'admission de leur (premier) enfant à une école à horaire continu (Tagesschule) dans la ville de Zurich; il s'agira surtout de comparer les parents dont les enfants furent admis aux parents dont les enfants furent refusés. Les résultats de cette première phase aideront à préparer le questionnaire de la seconde phase. Ce questionnaire s'adressera à un échantillon représentatif de parents zurichois dont le premier enfant est scolarisé depuis un an; les questions concerneront la situation familiale et éducative, la demande de prise en charge extra-familiale et les comportements par rapport à la procréation.

Schlüsselbegriffe

*Familienplanung; *ausserhäusliche Kinderbetreuung; *sozialer Wandel; (NFP 29); Familienleben; berufstätige Mutter; Familiengrösse; Geschlechtsunterschied; Fragebogen; Interview

Mots-clés

*planification de la famille; *mode de garde; *changement social; (PNR 29); vie familiale; mère exerçant un emploi; dimension de la famille; population; différence de sexe; entretien; questionnaire

Publikationen / Publications

Schröder, Inge. Zeitverwendung in Familien mit achtjährigen Kindern : eine Zeitbudgetstudie. Bern: Institut für Pädagogik, 1993, 46 S. + Anhänge (Forschungsbericht; 10)

Herzog, Walter; et al. Familiäre Erziehung, Fremdbetreuung und generatives Verhalten. Bern: Universität Bern, Abteilung Pädagogische Psychologie, 1994 (2 Bände; Schlussbericht)

Guldimann, Joana. «Das hat sich irgendwie so ergeben» : eine qualitative empirische Untersuchung zur geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung bei Paaren, die sich für einen Tagesschulplatz beworben haben. Bern, 1994 (Dissertation an der Universität Bern)

Herzog, Walter; et al. Befragte Partnerschaft : Arbeitsteilung und Erziehung bei Familien mit jüngeren Kindern. Bern: Abteilung Pädagogische Psychologie, 1994 (Kurzfassung des Schlussberichts)


Methodologie / Méthodes de recherche

1. offene Interviews mit allen Eltern in der Stadt Zürich, die sich 1990 für ihr neu eingeschultes Kind um einen Tagesschulplatz beworben haben (N = ca. 100); 2. repräsentative Befragung von Stadtzürcher Eltern, deren ältestes Kind 1991 eingeschult wurde

Geographische Angaben / Délimitation géographique

Stadt Zürich

Projekttyp / Type de recherche

geförderte Forschung (Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung); teils Qualifikationsarbeiten

Auftraggeber / Mandant de la recherche

Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, im Rahmen des NFP 29 («Wandel der Lebensformen und soziale Sicherheit»)

Finanzierung / Financement

zur Hauptsache Nationalfonds (315'000 Franken); 15'000 Franken durch die durchführenden Institutionen