Forschungsprojekt / Projet de recherche

ID: 208154
Projektnummer / No de projet 21:030
Beginn / Début2000
Ende / Fin2018

Titel, Thema / Titre, thématique

Die Architektur von Schulanlagen in ihren Sinn- und Bedeutungsgehalten

Titel, Thema übersetzt / Titre ou thématique, traduction

Signification et importance de l’architecture des établissements scolaires

Forschende Institution(en) / Institution(s) de recherche

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Aarau – Basel – Brugg-Windisch – Liestal – Muttenz – Solothurn 

Forschende(r) / Chercheur(s)

Jan Egger    

Kontaktperson / Personne à contacter

Jan Egger  

Zusammenfassung

Die vorliegende Dissertation untersucht, wie die Architektur von Schulanlagen die Praktiken der Schule prägt und welche Sinn- und Bedeutungsgehalte diese nach aussen repräsentieren. Die dabei zugrundeliegende Annahme ist, dass Schulgebäude Vergegenständlichungen der Bevölkerungs- und Gesellschaftspolitik sind und den pädagogischen, sozial- und bevölkerungspolitischen Zeitgeist widerspiegeln. Das architektursoziologische Forschungsvorhaben bedient sich der Methode der objektiven Hermeneutik. Die Datengrundlage bilden drei mittels theoretischer Samplings aus-gewählte Schulen, die sequenzanalytisch interpretiert werden. Die Analysen zeigen, dass Schulhäuser so gebaut werden, dass sie gesehen werden und eine Botschaft vermitteln. Ältere Schulgebäude bewirken dies durch eine Positionierung an prominenten Verkehrsknotenpunkten. Neuere Gebäude erreichen die Aufmerksamkeit durch die Extravaganz ihrer Architektur. Insgesamt unterscheiden sich die Schulbauten relativ stark in ihren konkret-manifesten Materialisierungen, während sie sich hinsichtlich der Sinnstrukturen sehr ähnlich sind. Schulbauten, so der Autor, repräsentieren ein bürokratisch- autoritatives Verhältnis von Staat und Bürger; die Schülerinnen und Schüler haben sich ein- und unterzuordnen. Über die Zeit sind jedoch auch Veränderungen festzustellen. Für Schulgebäude, die ab dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts errichtet wurden, wird eine kreative Wende beobachtet. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts folgt eine Phase, in der sich die Schularchitektur durch eine sukzessive Rationalisierung auszeichnet. Die Schulbauten nähern sich architektonisch anderen Gebäudetypen, wie beispielsweise Produktionsgebäuden oder Kulturbauten, an, wobei eine schlichte Sachlichkeit vorherrscht.

Description du projet

La présente thèse de doctorat est consacrée à l’impact de l’architecture des établissements scolaires sur les pratiques scolaires, ainsi qu’à sa signification et son importance vis- à-vis du public. Elle repose sur l’hypothèse selon laquelle les bâtiments scolaires sont la concrétisation de la politique sociale et démographique et reflètent l’air du temps en termes de pédagogie ainsi que de politique sociale et démographique. Le projet de recherche socio-architectural a recours à la méthode de l’herméneutique objective. Il fonde son raisonnement sur les données d’analyses séquentielles de trois établissements scolaires sélectionnés selon le principe de l’échantillonnage théorique. Ces analyses montrent que les bâtiments scolaires sont construits de manière à être vus et transmettre un message. Les bâtiments scolaires anciens produisent cet effet du fait qu’ils sont situés au niveau d’axes de circulation importants. Les édifices plus récents attirent l’attention par l’extravagance de leur architecture. Dans l’ensemble, la matérialisation concrète et manifeste des établissements scolaires varie assez d’un bâtiment à l’autre, tandis que la signification de leur architecture les rapproche fortement. D’après l’auteur, les bâtiments scolaires représentent un rapport bureaucratique qui fait autorité entre l’État et les citoyen-ne-s; les élèves doivent s’adapter et se soumettre. Au fil du temps, l’on constate cependant certains changements. Les bâtiments scolaires construits à partir du premier tiers du XXe siècle illustrent un tournant sur le plan créatif. La moitié du XXe siècle marque le début d’une phase caractérisée par une rationalisation successive de l’architecture scolaire. Les bâtiments scolaires ressemblent alors à d’autres types de construction, tels que les sites de production ou les édifices culturels, et l’accent est mis sur le dépouillement et la simplicité.

Schlüsselbegriffe

Architektur, Schulhaus, Repräsentation, obligatorische Schule

Mots-clés

architecture, établissement scolaire, représentation, école obligatoire

Publikationen / Publications

Egger, J. (2019). Häuser machen Schule. Eine architektursoziologische Analyse gebauter Bildung. Wiesbaden: Springer VS. doi (open access): https://doi.org/10.1007/978-3-658-26653-0

Egger, J. (2020). Schulhäuser im physischen und sozialen Siedlungsraum. Themenheft: Kindergarten, Grundschule und Sozialraum. Zeitschrift für Grundschulforschung. Volume 2.


Methodologie / Méthodes de recherche

explorative Studie, qualitative Datenerhebung und -auswertung, objektive Hermeneutik, Sequenzanalyse

Geographische Angaben / Délimitation géographique

drei Schulbauten der Deutschschweiz

Projekttyp / Type de recherche

Dissertation

Auftraggeber / Mandant de la recherche

Eigenprojekt

Finanzierung / Financement

Eigenfinanzierung; Gestehungskosten unterstützt durch Schweizerischen Nationalfonds

PDF-File dieser Meldung /
Cette information en PDF
herunterladen /télécharger