Forschungsprojekt / Projet de recherche

ID: 208429
Projektnummer / No de projet 23:007
Beginn / Début2019
Ende / Fin2024

Titel, Thema / Titre, thématique

Professionelle Kompetenzen von Sportlehrpersonen und ihre Wirkungen auf Unterricht und Leistungen (EPiC-PE)

Titel, Thema übersetzt / Titre ou thématique, traduction

Les compétences professionnelles des enseignant-e-s en éducation physique et leur impact sur l’enseignement et les performances (EPiC-PE)

Forschende Institution(en) / Institution(s) de recherche

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen (EHSM), Magglingen 
Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Aarau – Basel – Brugg-Windisch – Liestal – Muttenz – Solothurn 
Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG), St. Gallen 

Forschende(r) / Chercheur(s)

Christian Brühwiler    
Sonja Büchel    
André Gogoll    
Eric Jeisy    
Felix Kruse    
Roland Messmer    
Andrea-Maria Nadenbousch Blanc    
Mario Steinberg    
Jolanda Vogler    
Matthias Wittwer    

Kontaktperson / Personne à contacter

Roland Messmer  

Zusammenfassung

Im Vergleich zu anderen Fächern gibt es im Sport wenige empirische Befunde zu Effekten von Lehrpersonenkompetenzen auf die Unterrichtqualität und den Lernerfolg. Auch fehlen entsprechende Datener-assungsinstrumente. Hier setzt das Projekt EPiC-PE «Effects of Professional Competencies of PE Teachers on Teaching and Student Performance» (SNF: 179176) an, und zwar mit längsschnittlichem Pre-Post-Untersuchungsdesign und einer vorgängigen Entwicklung von Messinstrumenten, die in einer Pilotierungsphase in 11 Klassen getestet werden. Die Stichprobe der Hauptstudie wird aus (u.a. angehenen) Sportlehrpersonen (N = 200) sowie 80 Klassen der Sekundarstufe I (deutschsprachige Schweiz) bestehen. Festgelegt sind Unterrichtseinheiten (Basketball, Handball, Tanz, Geräteturnen) von 12 Lektionen, zwei Messzeitpunkte mit der Erfassung unterrichtlichen Handelns der Sportlehrpersonen und der Entwicklung von Schülerinnen- und Schülerleistungen. Für das Lehrpersonenwissen werden ausbildungsunabhängiges Wissen und professionelle Kompetenzen in Zusammenhang mit situationsspezifischem Wissen und Können gebracht. Zur Erfassung der Unterrichtsqualität (Klassenführung, Unterstützung und kognitive Aktivierung) dienen Schülerinnen- und Schülerratings und Selbstwahrnehmungen der Lehrpersonen. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler werden mittels Videoaufnahmen, Ratings und Wissenstests (69 Testitems, Multiple Choice; (halb-)offene Antwortformate) beurteilt. Die Er-gebnisse der Pilotierung lassen vermuten, dass (1) ein gewisses Niveau im professionellen Wissen und Können mit günstigen motivationalen Orientierungen und eher konstruktivistisch geprägten Überzeugungen einhergeht und (2) sich die Unterrichtsqualität in Abhängigkeit von den professionellen Kompetenzen der Sportlehrpersonen unterscheidet. Bei den Schülerinnen- und Schülerleistungen ist von indirekten Effekten, die via unterrichtlichem Handeln bzw. Unterrichtsqualität vermittelt werden, auszugehen.

Description du projet

Par rapport à d’autres disciplines, il n’existe en éducation physique que peu de données empiriques concernant l’impact des compétences des enseignant-e-s sur la qualité de l’enseignement et la réussite de l’apprentissage. De même, des instruments appropriés pour la saisie des données font défaut. Le projet EPiC-PE «Effects of Professional Competencies of PE Teachers on Teaching and Student Performance» (FNS: 179176) cherche à y remédier à travers une étude longitudinale pré-post précédée du développement d’instruments de mesure qui seront testés dans 11 classes dans le cadre d’une phase pilote. L’échantillon de l’étude principale se composera d’enseignant-e-s (et futurs enseignant-e-s) en éducation physique (N = 200) et de 80 classes de degré secondaire I (Suisse alémanique). L’étude impose des unités de cours prédéfinies (basketball, handball, danse, gymnastique aux agrès) de 12 leçons et comprend la réalisation de mesures à deux moments distincts pour saisir la pratique pédagogique des enseignant-e-s en classe d’éducation physique ainsi que l’évolution des performances des élèves. Afin d’évaluer les connaissances des enseignant-e-s, les connaissances indépendantes de la formation et les compétences professionnelles sont mises en rapport avec les connaissances et le savoir-faire spécifiques aux différentes situations. La qualité de l’enseignement (conduite de la classe, soutien et activation cognitive) est saisie par le biais d’évaluations effectuées par les élèves et sur la base de l’auto-perception des enseignant-e-s. Les performances des élèves sont évaluées à l’aide d’enregistrements vidéo, de notations et de tests de connaissances (69 items de test, choix multiple, réponses (semi-)ouvertes). Les résultats de la phase pilote laissent supposer que (1) un certain niveau de connaissances et de savoir-faire professionnels s’accompagne d’orientations motivationnelles favorables et de convictions plutôt constructivistes et que (2) la qualité de l’enseignement varie en fonction des compétences professionnelles de l’enseignant-e-s en éducation physique. En ce qui concerne les performances des élèves, il faut supposer l’existence d’effets indirects transmis par le biais de la pratique pédagogique en classe et/ou de la qualité de l’enseignement.

Schlüsselbegriffe

Sekundarstufe I, Sport, Sportunterricht, Lehrpersonenkompetenz, professionelle Kompetenz, Unterrichtsqualität, Leistung, Leistungszuwachs, kognitives Wissen, Pilotprojekt, Testverfahren, Entwicklung, Lernerfolg

Mots-clés

degré secondaire I, éducation physique, sport, enseignement de l’éducation physique, compétence des enseignant-e-s, compétence professionnelle, qualité de l’enseignement, performance, augmentation de la performance, connaissances cognitives, projet pilote, méthode de test, développement, succès d’apprentissage

Publikationen / Publications

Messmer, R., Brühwiler, C., Gogoll A., Büchel, S., Vogler, J., Kruse, F., Wittwer, M., Steinberg, M. & Nadenbousch A. (2022). Wissen und Können bei Lehrpersonen und Lernenden im Sportunterricht. Zum Design und zur Modellierung von Schüler*innen und Lehrer*innenkompetenzen. doi:10.5771/9783985720118-209. In R. Messmer & C. Krieger (Hrsg.), Narrative zwischen Wissen und Können. Aktuelle Befunde aus Sportdidaktik und Sportpädagogik, (S. 209–239). Baden-Baden: Academia. doi: https://doi.org/10.5771/9783985720118 (Open Access). 

Weitere Publikationen: 

Wittwer, M. (2021). Fachwissen und Können von Sportlehrpersonen: Konstruktion eines Tests entlang des Kompe-tenzkontinuums. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 9(2), 60–7. doi: https://doi.org/10.5771/2196-5218-2021-2-59 

Wittwer, M., Messmer, R. & Büchel, S. (in Druck). Fachspezifisches professionelles Wissen und Können von Sportlehrpersonen. Schweizerische Zeitschrift für Bildungsforschung, Themenheft: Zur Aus- und Weiterbildung von sportunterrichtenden Lehrpersonen. Strukturen, Herausforderungen und aktuelle Tendenzen.

Methodologie / Méthodes de recherche

längsschnittliches Pre-Post-Untersuchungsdesign, quantitativ und qualitativ, Videographie, Leistungs und Wissenstestverfahren, Ratings

Geographische Angaben / Délimitation géographique

Deutschschweiz

Projekttyp / Type de recherche

Eigenprojekt der aufgeführten Institutionen/Kooperationsprojekt

Auftraggeber / Mandant de la recherche

ohne Auftrag

Finanzierung / Financement

Schweizerischer Nationalfonds (SNF), siehe https://data.snf.ch/grants/grant/179176

PDF-File dieser Meldung /
Cette information en PDF
herunterladen /télécharger