Forschungsprojekt / Projet de recherche

ID: 208435
Projektnummer / No de projet 23:012
Beginn / Début2019
Ende / Fin2019

Titel, Thema / Titre, thématique

Effekte regulatorischer Rahmenbedingungen auf die Förderquoten verstärkter sonderpädagogischer Massnahmen (Projekt RaShA)

Titel, Thema übersetzt / Titre ou thématique, traduction

L’impact des cadres réglementaires sur les taux de soutien relatifs aux mesures éducatives spécialisées renforcées (projet RaShA)

Forschende Institution(en) / Institution(s) de recherche

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich 

Forschende(r) / Chercheur(s)

Katharina Antognini    
Monika Theresa Wicki    

Kontaktperson / Personne à contacter

Monika Theresa Wicki  

Zusammenfassung

Im föderalistisch organisierten Bildungssystem der Schweiz sind die gesetzlichen Grundlagen der Kantone und Gemeinden hinsichtlich Organisation, Finanzierung und Qualitätssicherung der sonderpädagogischen Massnahmen in der Volksschule sehr unterschiedlich. Diese Vielfalt erschwert die Koordination und Steuerung. Eine übersichtliche und vergleichende Darstellung fehlt. Dieser Forschungsbeitrag entstand im Rahmen des Projekts «Regulatorische Rahmenbedingungen der Steuerung heilpädagogischer Angebote (RaShA)». Das Ziel von RaShA war es, die regulatorischen Rahmenbedingungen zur Steuerung der heilpädagogischen Angebote in der Schweiz zu vergleichen und zu untersuchen, ob bzw. inwiefern regulatorische Rahmenbedingungen einen Einfluss auf die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen haben (Förderquote). Dazu wurden die Angebotsstruktur sowie Finanzierungs- und Entscheidungsmechanismen der Volksschule systematisch erfasst und es wurden clusteranalytisch zwei Gruppen von Kantonen mit ähnlichen regulatorischen Rahmenbedingungen gebildet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Förderquote signifikant höher ist in Kantonen, die ausschliesslich verstärkte sonderpädagogische Massnahmen (z.B. hohe Intensität und hoher Spezialisierungsgrad der Fachpersonen) definieren und in denen die Gemeinden direkt über deren Erlass entscheiden, als in Kantonen, die sowohl einfache (z.B. reduzierte Lernziele) als auch verstärkte Massnahmen definieren und zentral darüber entscheiden. Ersichtlich ist auch, dass die unterschiedlichen regulatorischen Rahmenbedingungen der Kantone (z.B. Angebotsstruktur) keinen signifikanten Effekt auf die Höhe der Separationsquoten (Schülerzahl, die in Sonderschulen separativ unterrichtet werden) haben. Die Autorinnen sind der Ansicht, dass eine klare Definition sonderpädagogischer Massnahmen zwecks statistischer Erhebungen notwendig ist.

Description du projet

Le système éducatif suisse, de type fédéraliste, est caractérisé par la grande diversité des bases légales appliquées par les cantons et les communes dans l’organisation, le financement et l’assurance qualité des mesures éducatives spécialisées à l’école obligatoire. Cette diversité rend la coordination et le pilotage difficiles. Une description claire et comparative fait défaut. Ce travail de recherche a vu le jour dans le cadre du projet «Regulatorische Rahmenbedingungen der Steuerung heilpädagogischer Angebote» (projet RaShA portant sur les cadres réglementaires du pilotage des offres pédagogiques spécialisées). Ce projet avait pour objectif de comparer les cadres réglementaires du pilotage des offres pédagogiques spécialisées en Suisse et d’examiner si et dans quelle mesure des cadres réglementaires exercent une influence sur le soutien proposé aux élèves présentant des besoins pédagogiques particuliers (taux de soutien). Pour cela, les chercheuses ont systématiquement recensé la structure de l’offre ainsi que les mécanismes de financement et décisionnels de l’école obligatoire. Elles ont aussi constitué deux groupes de cantons avec des cadres réglementaires similaires pour effectuer une analyse en grappe. Ces analyses montrent que dans les cantons qui définissent exclusivement des mesures éducatives spécialisées renforcées (p.ex. forte intensité et haut niveau de spécialisation du personnel de la pédagogie spécialisée) et dans lesquels les communes décident directement de leur adoption, le taux de soutien est sensiblement plus élevé par rapport aux cantons qui définissent à la fois des mesures simples (p.ex. réduction des objectifs pédagogiques) et des mesures renforcées et en décident de manière centralisée. Les chercheuses ont également constaté que la diversité des cadres réglementaires des cantons (p.ex. structure de l’offre) n’a aucun impact notoire sur les taux de séparation (nombre d’élèves qui suivent un enseignement séparé dans des écoles spécialisées). Les auteures estiment qu’une définition claire des mesures de pédagogie spécialisée est nécessaire à des fins de relevés statistiques.

Schlüsselbegriffe

obligatorische Schule, Sonderpädagogik, Volksschule, Primarschule, Bildungspolitik, Bildungsstatistik, Inklusion

Mots-clés

école obligatoire, pédagogie spécialisée, école primaire, politique de l’éducation, statistiques de l’éducation, inclusion

Publikationen / Publications

Wicki, M. & Antognini, K. (2022). Effekte der regulatorischen Rahmenbedingungen auf die Förderquoten im Rahmen verstärkter sonderpädagogischer Massnahmen. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN), 91(4), 300–316. doi: 10.2378/vhn2022.art36d 

Weitere Publikationen zu RaShA: 

Wicki, M. (2021). Inklusive Bildung und die Steuerung heilpädagogischer Angebote. In P. Klaver (Hrsg.), Heilpädagogische Forschung: Bildung für Alle (Forschungsbericht 2021). Zürich: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH). Online siehe hier

Methodologie / Méthodes de recherche

qualitativ, Systematisierung gesetzlicher Grundlagen von 24 Kantonen mittels Variablenbildung, explorative Clusteranalysen, K-Means-Methode

Geographische Angaben / Délimitation géographique

Schweiz

Projekttyp / Type de recherche

Eigenprojekt der aufgeführten Institution

Auftraggeber / Mandant de la recherche

ohne Auftrag

Finanzierung / Financement

Eigenfinanzierung

PDF-File dieser Meldung /
Cette information en PDF
herunterladen /télécharger