Forschungsprojekt / Projet de recherche

ID: 208447
Projektnummer / No de projet 23:023
Beginn / Début2011
Ende / Fin2015

Titel, Thema / Titre, thématique

Die Schule und ihre Problemkinder im 19. und 20. Jahrhundert

Titel, Thema übersetzt / Titre ou thématique, traduction

L’école et ses enfants problématiques aux XIXe et XXe siècles

Forschende Institution(en) / Institution(s) de recherche

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern), Bern 

Forschende(r) / Chercheur(s)

Tamara Deluigi    

Zusammenfassung

Kinder unterscheiden sich sowohl in ihren Eigenschaften als auch in ihren Verhaltensweisen. Diese Aspekte einzuordnen, zu kategorisieren und zu klassifizieren, scheint seit jeher ein fixer Bestandteil des Bildungssystems zu sein. Die Autorin dieser Dissertation untersucht folgende Fragen: Wie wird (A)Normalität im System Schule festgelegt? Welche Kinder werden in Schulen als störend wahrgenom-men und welche Konsequenzen und Diagnosen resultieren daraus? Sie untersucht die diesbezüglichen Mechanismen im Bereich des Einteilens, Kategorisierens und Differenzierens auf der Grundlage von historischen Quellen der Schweizer Schulwelt des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das Quellenmaterial umfasst Pädagogiklehrbücher (N = 16) für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie professionsspezifische Zeitungen aus dem schulpädagogischen Bereich. Ausgehend von aktuellen Diskussionen um (un-)erwünschtes Verhalten in der Schule und damit verbundenen Diagnoseprozessen zeigt die Quellenanalyse, dass über verschiedene thematische Epochen hinweg unterschiedliche Kategorien und Differenzierungsmuster Anwendung finden. Dabei scheint eine stetige Akkumulation neuer Einteilungsmöglichkeiten in den Bereich des «Anormalen» stattzufinden. Als massgeblicher Faktor ist die zunehmende Involvierung verschiedener Akteure (Lehrperson, Familie, Umfeld, Institutionen), welche die Festlegung «schulischer Problemkinder» mitprägen, festzuhalten. Auch zeigt sich, dass Lehrpersonen bei der Ein-teilung in «anormale» Schulkinder nicht nur leistungsbezogene Kategorien oder schulrelevante Verhaltensweisen einbeziehen, sondern auch gesellschaftliche Wert- und Idealvorstellungen (z.B. Familienkonstellationen). Was als wünschenswert gelten soll, entscheidet sich demnach auch anhand der Per-spektivität der öffentlichen Auseinandersetzung. Die Schule wendet die, sich über öffentliche Diskussionen konstituierende, Differenzierungskriterien an und beeinflusst dadurch Lebenswege.

Description du projet

Les traits de caractère et les comportements varient selon les enfants. Depuis toujours, le système éducatif semble chercher immuablement à catégoriser et classifier ces aspects. L’auteure de la présente thèse de doctorat se penche sur les questions suivantes: comment l’(a)normalité est-elle définie au sein du système scolaire? Quels sont les enfants perçus comme perturbateurs à l’école, et quels conséquences et diagnostics résultent de cette perception? En s’appuyant sur des sources historiques issues de l’univers scolaire suisse du XIXe et du début du XXe siècle, l’auteure analyse les mécanismes de la répartition, de la catégorisation et de la différenciation. Le matériel analysé comprend des manuels de pédagogie (N = 16) utilisés dans la formation des enseignant-e-s, ainsi que des journaux spécialisés traitant de pédagogie en milieu scolaire. À partir des débats actuels sur le comportement (non) souhaité à l’école et des processus de diagnostic qui y sont liés, l’analyse des sources montre que les catégories et modèles de différenciation utilisés à travers différentes époques thématiques diffèrent. Il semble que de nouvelles possibilités de classification ne cessent de venir s’ajouter au domaine de l’«anormal». L’un des facteurs déterminants est l’implication croissante de différents acteurs (enseignant-e, famille, entourage, institutions) qui contribuent à la définition des «enfants problématiques à l’école». Il apparaît également que lors de la classification des enfants dans la catégorie «anormal» à l’école, les enseignant-e-s ne tiennent pas seulement compte de catégories liées à la performance ou de comportements en rapport avec l’école, mais aussi de valeurs et d’idéaux sociétaux (configurations familiales, p.ex.). Le débat public décide donc aussi des critères considérés comme souhaitables. L’école applique les cri-tères de différenciation qui se constituent à travers les débats publics et influence ainsi certains parcours de vie.

Schlüsselbegriffe

obligatorische Schule, Primarschule, Sekundarstufe, Schüler, Schülerin, Bildungsgeschichte, Problem, Schülerverhalten, historische Pädagogik, abweichendes Verhalten, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert

Mots-clés

école obligatoire, école primaire, degré secondaire, élève, histoire de l’éducation, problème, comportement des élèves, pédagogie historique, comportement déviant, 19e siècle, 20e siècle

Publikationen / Publications

Deluigi, T. (2021). Die Schule und ihre Problemkinder. (A)Normalität im 19. und 20. Jahrhundert, eine historisch-systematische Analyse (Dissertation, Universität Bern, 2016). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. doi: https://doi.org/10.35468/5901

Methodologie / Méthodes de recherche

historisch-systematische Quellenanalyse

Geographische Angaben / Délimitation géographique

deutschsprachige Schweiz

Projekttyp / Type de recherche

Eigenprojekt im Rahmen einer Dissertation

Auftraggeber / Mandant de la recherche

ohne Auftrag

Finanzierung / Financement

im Rahmen der eigenen finanziellen Mittel sowie der Mittel der aufgeführten Institution

PDF-File dieser Meldung /
Cette information en PDF
herunterladen /télécharger